Mein Kind spielt nicht (mehr) mit seinem Puppenhaus

3 mögliche Gründe warum dein Kind kaum oder gar nicht mit dem Liebevoll zusammengestellten Puppenhaus spielt

Mädchen spielt mit Puppenhaus vor weihnachtsbaum

 

Dein Kind ist noch nicht in der passenden Entwicklungsphase angekommen

Puppenhäuser können ab einem Alter von etwa 18 Monaten bespielt werden, aber jedes Kind entwickelt sich anders. So kann es sein dass einige Kinder erst in späterem Alter gefallen finden am komplexen Rollenspiel in einem Puppenhaus (mehrere Räume, verschiedene Tagesaktivitäten) und davor einfacheres Rollenspiel bevorzugen. Meine Tochter spielte bis zu einem Alter von 5 Jahren viel lieber "Restaurant" mit ihrer Kinderküche, dort waren die Abläufe einfacher, die Requisiten größer und es bestand Interaktion mit einem Menschen (mir oder meinem Mann), der als Gast zu Besuch war.  Ich fand das natürlich erstmal schade, da ich ihr das Puppenhaus mit sehr viel Liebe zusammengestellt habe, habe dann aber verstanden dass mein Geschenk ich sie einfach zu früh kam.  

 

Dein Kind ist aus seinem Puppenhaus "herausgewachsen"

Kinder bis zu 3 Jahren nehmen alles in den Mund, darum muss Spielzeug extra sicher sein damit es nicht zum Verschlucken kommt und damit über den Speichel keine Giftstoffe aufgenommen werden. Darüber hinaus haben Kinder in diesem Alter auch ein eher rudimentäres Verständnis von Symbolen als Spielzeug, da sie dieses Verständnis erst langsam entwickeln (beginnt ab etwa 2 Jahren), Kinder spielen in diesem Alter somit gerne mit Spielzeug welches wenige Teile hat und welches sie Gut begreifen. Ein Puppenhaus mit einem order zwei Möbelstücken pro Zimmer ist nun noch völlig ausreichend und regt vielleicht selbst eher zum Spielen ans als komplexeres Zubehör.

Wird das Kind nun jedoch Älter beginnt es sich für eben diese Komplexität zu begeistern. Auf einmal müssen viele Betten her, denn alle Puppenhaus Bewohner gehen natürlich gleichzeitig Schlafen, Lieblingsfarben entwickeln sich und entsprechendes Spielzeug wird lieber bespielt als anderes. Natürlich spielen Kinder nun auch noch gerne mit dem vereinfachten Spielzeug ihrer frühen Kindertage, aber wenn das Interesse am Puppenhaus jetzt nachlässt kann fehlendes Detail passend zum neuen Entwicklungsstand ein Grund sein.  Auch ein wenig Farbe and den Wänden, abgestimmt auf die Wünsche des Kindes können zum Wiederentdecken des Puppenhauses anregen. 

Somit kann es sinnvoll sein dem Haus ein Make over zu geben, bei dem das Kind sich Tapete oder Wandfarben aussuchen darf und es einige neue Möbel und Deko-Elemente geschenkt bekommt die dem Alter entsprechen. 

 

Das Haus selbst ist zu komplex

Es gibt wunderschöne Puppenhäuser die wie ein echtes Haus von allen Seiten Zugang zu den Räumen haben, leider sind Kinder hier recht schnell Überfordert. Darum sind die meisten Puppenhäuser Vertikal aufgebaut, Räume stapeln sich in der Höhe anstatt 3 dimensional vorn und hinten. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.