Für welches Alter sind Puppenhäuser geeignet?

Puppenhäuser sind seit vielen Jahren ein beliebtes Spielzeug, das den kreativen und sozialen Entwicklungsprozess von Kindern fördert. Ihr Wert reicht über den rein unterhaltsamen Aspekt hinaus sondern fördert das Lernen.  Aber wann sollte man ein Puppenhaus schenken und wie lange spielen Kinder mit Puppenhäusern?

 

Frühkindliche Entwicklungsphase (2-4 Jahre)

Ab etwa 2 Jahren entwickeln Kinder Interesse and Rollenspielen und das Schenken eines schönen Puppenhauses mit altersgerechten Möbeln ist sinnvoll. Da sie bis zu einem Alter von 4 Jahren jedoch vor allem an einfachen Formen des Spiels interessiert, die ihre sensorischen Fähigkeiten und motorischen Fertigkeiten anregen, sollten Formen rund und einfach gehalten sein, Details und decorative Elemente sind nicht nötig (und oft selbst gefährlich, weshalb viele Spielzeuge einen altersbezogenen Warnhinweis tragen).

Während dieser Phase ist das Spiel mit Puppenhäusern häufig noch sehr fantasiebasiert und weniger strukturiert. Kinder in diesem Alter beginnen, die Grundfunktionen eines Puppenhauses zu entdecken: Sie bewegen kleine Figuren und Gegenstände, oft ohne eine erkennbare Handlung oder Bedeutung dahinter.

Der Fokus liegt hier auf der Entwicklung von Hand-Auge-Koordination und der Förderung von motorischen Fähigkeiten. Auch die Verwendung von Symbolen, wie z.B. dem Stellen von Objekten an bestimmten Orten im Puppenhaus, beginnt sich allmählich zu etablieren. 

Die Puppenhäuser mit Zubehör von Just Like Mine sind für Kinder ab einem Alter von 3 Jahren sicher im Gebrauch, allerdings können filigrane Details beim Spielen abbrechen order auch absichtlich abgebrochen werden. Die Häuser selbst sind natürlich unverwüstlich und somit rate ich Eltern dazu, anfangs ein Just Like Mine Puppenhaus mit einfachen Möbeln ohne weiteres Zubehör zu kaufen und diesem dann an darauf folgenden Geburtstagen oder Feiertagen ein Make Over zu geben. So ist das Kinderzimmer weniger schnell zu voll, gibt es Geschenkideen für Omas und Opas und das Puppenhaus entwickelt sich entsprechend den Interessen und Fähigkeiten des Kindes. 

 

Vorschulalter (4-6 Jahre)

Mit zunehmendem Alter entwickeln Kinder ein größeres Interesse an Rollenspielen und beginnen, komplexere Handlungen mit Puppenhäusern nachzuspielen. Sie imitierten jetzt oft Szenen aus ihrem eigenen Leben, wie zum Beispiel das Kochen, Schlafen oder Essen. Kinder in dieser Phase haben ein wachsendes Verständnis für soziale Rollen und beginnen, Beziehungen und Dialoge zwischen den Figuren im Puppenhaus zu schaffen.

Die Interaktionen in dieser Phase können auch schon kooperativer werden, da Kinder beginnen, mit anderen zusammenzuarbeiten und sich abzusprechen. Die sozialen Aspekte des Spiels treten stärker in den Vordergrund. Hier zeigt sich, dass Puppenhäuser als Medium zur Förderung von Empathie und sozialen Fähigkeiten dienen können, da Kinder anfangen, die Perspektiven der Figuren nachzuvollziehen. 

Nun kommen die Just Like Mine Puppenhäuser zum Zug. Mit wesentlich mehr Details als herkömmliche Häuser bieten sie ausgebreitete Möglichkeiten sich das Leben der Bewohner aus zu malen. Wenn schon ein Puppenhaus vorhanden war ist es nun vielleicht Zeit den Zimmern etwas Farbe zu geben, zum Beispiel mit Scrapbook-papier und Tapete, oder natürlich auch mir Wandfarbe oder Lack.  Die mit Liebe bespielten Just Like Mine Möbel können nun mit passenden Dekorativen Elementen ergänzt werden wird auf einmal ist das "alte" Spielzeug wie neu.  

 

Schulalter (6-12 Jahre)

Im Schulalter wird das Spiel mit Puppenhäusern zunehmend komplexer und strukturierter. Kinder in diesem Alter beginnen, narrative Handlungen mit detaillierteren und langfristigeren Geschichten zu entwickeln. Das Puppenhaus dient nicht nur als ein physischer Raum, sondern wird zu einem erweiterten „Universum“, in dem Kinder ganze Geschichten und Szenarien ausdenken.

In dieser Phase integrieren Kinder oft komplexere Konzepte wie Regeln, Machtverhältnisse und Konflikte in ihre Spielszenarien. Sie spielen nicht nur als Individuen, sondern nutzen das Puppenhaus, um soziale und kulturelle Themen zu erforschen. Sie experimentieren mit verschiedenen sozialen Rollen und entwickeln ein besseres Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen.

Vielleicht ziehen in dieser Phase andere Bewohner in das Haus ein, zum Beispiel Freunde der Hauptpersonen wie dies im Fernsehen oft gesehen wird. Die Wände des Puppenhauses werden nun selbst verziert, und neue Dekorationen ziehen ein, welche durch das Kind selbst Stück für Stück ausgesucht und vielleicht sogar vom Taschengeld bezahlt werden.  

 

Adoleszenz (12 Jahre und älter)

Obwohl das Interesse an Puppenhäusern mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt, kann das Konzept des „Rollenspiels“ und die Auseinandersetzung mit sozialen Szenarien in einem weiter gefassten Kontext auch in der Adoleszenz relevant bleiben. Hier ist das Spiel mit Puppenhäusern oft nicht mehr von Interesse, statt dessen wird das Kreieren der Welt im Puppenhaus vordergründig. Bewohner bekommen nun selbst genähte Kleidung und die geliebten Möbel müssen Selbstgebautem Platz machen. 

Vorerst ist Just Like Mine für dieses Alter häufig nicht mehr die richtige Adresse. Vielleicht werde ich in Zukunft DIY Optionen anbieten.

 

Zusammenfassung

Das Spiel mit Puppenhäusern unterstützt die Entwicklung von Kindern auf vielen Ebenen – von der Förderung der motorischen Fähigkeiten im frühen Kindesalter bis hin zur Unterstützung der sozialen und kreativen Fähigkeiten im Schulalter. Dabei spielen die Gestaltung des Spielzeugs und die damit verbundenen Entwicklungsförderungen eine zentrale Rolle. Die Auswahl eines passenden Puppenhauses, das der Altersstufe des Kindes entspricht, ist entscheidend, um die Vorteile dieses Spiels in vollem Umfang zu nutzen.

Puppenhäuser sind mehr als nur ein Spielzeug – sie sind ein Werkzeug zur Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung von Kindern. Sie bieten einen Raum für kreatives, reflektierendes und kooperatives Spiel, das den Kindern hilft, die Welt um sie herum besser zu verstehen.

Mit dem Stufenplan von Just Like Mine kann das Puppenhaus darüber hinaus ein Begleiter des Kindes bleiben ohne Abfall zu kreieren und Überkonsum zu stimulieren. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.